Aktuelles
Aktuelles
(MB 399) GSS STARTET SCHÜLERAUSTAUSCH MIT POLEN
Schenklengsfeld-Stettin, 09. – 15.10.2016
Vor einem Jahr nahm die Gesamtschule Schenklengsfeld mit dem Gymnazjum 34 in Stettin Kontakt auf. Auf beiden Seiten bestand sogleich großes Interesse an einem Schüleraustausch und die Planungen begannen – auf GSS Seite federführend durch Frau Kalisz. Unter dem Motto: ’Wir lernen uns kennen – eine deutschpolnische Freundschaft entsteht.’ ...
(MB 391) EIN JAHR DEUTSCHLAND – IMPRESSIONEN EINES AUSTAUSCHSCHÜLERS AUS DEN USA
Schenklengsfeld & Independence, Kentucky/USA
Wenn Zachary Gale am Samstag, dem 18.06.2016 wieder zurück in die Vereinigten Staaten fliegt, wird er wahrscheinlich so etwas wie ein Wechselbad der Gefühle durchmachen und das etwas flaue Gefühl in der Magengegend wird nicht primär auf Turbulenzen zurückzuführen sein.
(MB 393) ENTLASSFEIER 2016
Schenklengsfeld, 07.07.2016
Die Entlassfeier 2016 fiel ungeplant, also rein zufällig auf den EM-Schicksalstag der deutschen Fußballnationalmannschaft (Halbfinale gegen Frankreich). Kein potentieller Gast der Entlassfeier sollte die Qual der Wahl zwischen König Fußball und der feierlichen Verabschiedung der Entlassschüler haben, dachte sich Schulleiter Ruhl – ganz nebenbei auch begeisterter Fan der ’spielenden’ deutschen Elf.
(MB 398) POETRY SLAM AN DER GSS
Schenklengsfeld, 11. u. 12.10.2016
Zum dritten Mal - nach 2012 u. 2013 – gastierte der professionelle Poetry Slammer Felix Römer an der Gesamtschule und führte mit den Schülern der G8.1 einen zweitägigen Poetry Slam Workshop durch. Zur Erinnerung: Poetry Slam ist ein Vortragswettbewerb, in dem selbst kreierte Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum präsentiert werden.
(MB 398) DER ROTARY-CLUB BAD HERSFELD SETZT LESEFÖRDERUNG AN DER GSS FORT
Schenklengsfeld, 12.10.2016
Im November 2015 besuchten Vertreter des Rotary Clubs Bad Hersfeld erstmalig die Bibliothek der Gesamtschule, um den Schülern der 5. Klassen und ihren Lehrer/innen Projekte des Rotary Clubs zur ’Jugendförderung vor Ort’ vorzustellen. Projektleiter Alf-Jörg Berger...
(MB 394) GESAMTSCHÜLER AUF ROMFAHRT
Schenklengsfeld/Rom, 11.06. – 15.06.2016
Als die 15 Lateinschüler u. Schülerinnen der Gesamtschule Schenklengsfeld am 11.06.2016 in den Reisebus nach Rom einstiegen, war ihre Mission klar und ihre Vorfreude auf die Ewige Stadt entsprechend groß. Sie wollten die zuvor ausgewählten geschichtsträchtigen Handlungsorte ihres Lateinbuchs lebensgroß bestaunen und hautnah erleben. Nach ca. 18 Stunden Fahrtzeit...
Schüleraustausch Finnland
Seit 2013 pflegt die Gesamtschule Schenklengsfeld ein musikalisches Austauschprojekt mit einer finnischen Oberstufenschule in der Nähe von Helsinki. Schenklengsfeld und Hyvinkää, normalerweise trennen diese beiden Orte knapp 1800 Kilometer.
In den letzten Jahren wurde diese Entfernung auf ein paar wenige Meter reduziert und die Schülerinnen und Schüler beider Länder kamen sich bei nun schon drei durchgeführten Freundschaftsbesuchen über die gemeinsam gespielte Musik ziemlich nahe.
Nachdem die Schülerband der Gesamtschule Schenklengsfeld im April 2013 zum ersten Mal der Gastgeber für den Chor und die Band der finnischen Oberstufenschule „Hyvinkään Yhteiskoulon Lukio“ sein durfte und sich alle Beteiligten von der Freundlichkeit, Offenheit und musikalischen Professionalität der finnischen Schülerinnen und Schüler ein Bild machen konnten, folgte im Oktober 2014 der Gegenbesuch in Hyvinkää.
Zusammen mit dem Projektkoordinator dieses Austausches, Klaus Bartholomäus, und Schulleiter Oskar Ruhl flog eine Gruppe von 12 Musikerinnen und Musiker nach Finnland, um dort eine aufregende Woche mit einem tollen Programm zu erleben, das durch die beiden finnischen Lehrerinnen Minna Hietamäki und Marja-Liisa Hildander-Tereska (Chorleiterin) vorbereitet wurde.
Die Schüler und Lehrer hospitierten, bzw. nahmen teil am finnischen Unterricht, sie unternahmen Sightseeing-Touren durch/nach Hyvinkää und Helsinki, lernten typische finnische Traditionen und Gewohnheiten kennen und musizierten zusammen mit den finnischen Schülerinnen und Schüler.
Schon 2 Jahre später, im April 2016, durfte die Gesamtschule erneut Gastgeber für eine Gruppe von finnischen Schülerinnen und Schülern sein, die ein paar aufregende Tage in und um Schenklengsfeld in ihren Gastfamilien erleben durften und mit ihrer Musik die ganze Schule begeisterten.
Dieses Projekt macht deutlich, dass die Musik auf einzigartige Weise junge Menschen verschiedener Länder zusammenführen und Freundschaften entstehen lassen kann. Einig sind sich die Verantwortlichen auf deutscher als auch auf finnischer Seite – die Freundschaft der beiden Schulen soll weiter vertieft werden.
In einer kleinen Diashow kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie die beiden Austauschschulen von Schenklengsfeld und Hyvinkää mit einander Spaß haben. Ein Klick ins Bild und schon geht´s los...
{gallery}Schueleraustausch{/gallery}
(MB 395) GESAMTSCHULE SCHENKLENGSFELD: GLEICH VIER ERFAHRENE KOLLEGEN VERLASSEN DIE PÄDAGOGISCHE FRONT
Schenklengsfeld, 15.07.2016
Während die Schüler der GSS dem letzten Schultag vor den Sommerferien voller freudiger Erwartung entgegenfieberten, war die Gefühlslage von vier langjährigen Kollegen u. Kolleginnen an diesem Tag sicherlich gemischt u. etwas differenzierter zu betrachten. Nun, der 15.07.2016 war für Frau Rausch, Frau Wettlaufer, Herrn Marchewka u. Herrn Stache auch ordnungsgemäß (entspr. dem Hessischen Schulgesetz) der letzte Schultag, aber gleichzeitig begann mit dem Ende ihres aktiven beruflichen Wirkens im hessischen Schuldienst für die vier Neu-Pensionäre eine neue, teilweise ungewisse u. zu gestaltende Phase ihres Lebens.
(MB 397) TOLLER ERFOLG FÜR GSS SCHÜLER BEIM WETTBEWERB ’DER BESTE PRAKTIKUMSBERICHT’
Kassel, 08.07.2016
„Praktika sind Bestandteil der Schnittstelle zwischen Bildung und Beruf. Bei einem Praktikum lernen Schüler wichtige Schlüsselkompetenzen, wie zum Beispiel Zuverlässigkeit, Teamgeist und Durchhaltevermögen. Außerdem sammeln die Jugendlichen wertvolle erste Erfahrungen in der Arbeitswelt“, betonte der Vertreter des Staatlichen Schulamtes für die Stadt und den Landkreis Kassel, Harald Oehl, bei der nordhessischen Preisverleihung des Schülerwettbewerbes ’Der beste Praktikumsbericht’. An dem Wettbewerb nahm auch ein Schüler der Gesamtschule Schenklengsfeld teil: Tobias Joachimsmeyer (jetzt in Klasse R10.2) belegte bei insgesamt 42 teilnehmenden Schulen und 68 eingereichten Praktikumsberichten im Realschulbereich einen sehr guten 2. Platz.
(MB 396) DIE GSS BEGRÜßT DIE NEUEN FÜNFTKLÄSSLER
Schenklengsfeld, 30.08.2016
Wie gewohnt pünktlich hatten am Dienstagmorgen um 07.45 Uhr die neuen Fünftklässler der Gesamtschule in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern und Geschwister auf der Tribüne der Schulsporthalle Platz genommen und harrten gespannt auf das abwechslungsreiche Programm zu Ehren ihrer Aufnahme in die Schulgemeinschaft der GSS.
(MB 390) TAG DER OFFENEN TÜR 2016
Schenklengsfeld, 04.06.2016
Bei sommerlichen Temperaturen waren am vergangenen Samstag an der Gesamtschule in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr ’Tür und Tor’ für jedermann geöffnet. Der Planungsausschuss ’TdoT’ unter Vorsitz von Herrn Amlung hatte im Vorfeld beschlossen, den Tag und die Projekte nicht unter ein bestimmtes Thema oder Motto zu ’zwängen’.
Zum Download des kompletten Artikels