Aktuell finden an unserer Schule drei Austauschprogramme mit Partnerschulen in Frankreich, Finnland und Polen statt.
Partnerschule |
Frankreich Collège-lycèe Saint Michel des Batignolles |
Finnland Hyvinkään Yhteiskoulun Lukio in Hyvinkää |
Polen Gimnazjum 34 in Szczecin (Stettin) |
bestehend seit |
2008 |
2013 |
2016 |
beteiligte Jahrgangsstufen |
Klassen G8 |
Schülerband |
Klassen R8 |
Motto |
Das Leben unserer Nachbarn |
Musik verbindet |
Wir lernen uns kennen – eine deutsch-polnische Freundschaft entsteht. |
Ansprechpartner |
Fachschaft Französisch (Frau Kohlhaas, Herr Raacke, Herr Schaffner) |
Herr Bartholomäus |
Frau Kalisz |
Aktuell |
1. - 8. März 2017 7. – 14. Juni 2017 Unsere Schülerinnen und Schüler zu Gast in Paris |
Juni 2017 |
9. – 15. Oktober 2016 März 2017 Besuch der polnischen Schülerinnen und Schüler |
Warum solltest du an einem Schüleraustausch teilnehmen?
Du überlegst an einem Schüleraustausch an unserer Schule teilzunehmen?
…dann helfen dir vielleicht die folgenden Gedanken bei deiner Entscheidungsfindung.
- Du verbesserst bei einem Schüleraustausch deine Fremdsprachenkenntnisse und dir wird erst einmal bewusst, wie wichtig es eigentlich ist, eine Fremdsprache zu erlernen.
- Nicht nur deine Fremdsprachenkenntnisse werden sich verbessern, auch wirst du viel sensibler und bewusster in deiner Kommunikation mit anderen werden.
- Du sammelst viele einzigartige Erfahrungen, indem du bei einem Schüleraustausch andere Städte, Schulen und andere Jugendliche kennenlernst. Du entwickelst ein größeres Verständnis für andere Länder, deren Geschichte und Traditionen.
- Du lernst aber auch deine Heimat noch einmal neu und anders kennen, wenn du sie mit deinem Gastschüler erkundest.
- Du bist zu Gast in einer Gastfamilie und musst dich dort auf Zeit einleben…schon allein das ist eine Herausforderung, an der du wachsen wirst. Außerdem lernst du dabei die Lebensweise und Kultur anderer Völker kennen.
- Wenn du dann Gastgeber für einen Austauschschüler bist, kannst du ihm wiederum unsere Lebensweise zeigen.
- Du wirst dabei auch neue Freundschaften schließen, indem ihr viel gemeinsam unternehmt. Ihr entwickelt für euch eine neue Offenheit gegenüber anderen. Der gegenseitige Respekt und die Toleranz füreinander werden wachsen. Ganz hochtrabend sagt man dann, ihr leistet mit einem Schüleraustausch einen Beitrag zur Völkerverständigung für ein offenes Europa.
- Du wirst dich auf viele fremde Dinge einstellen müssen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen werden dein Selbstbewusstsein stärken und du wirst viel gelassener gegenüber neuen Aufgaben werden.
- Vielleicht wirst du auch so viel Gefallen an dem Auslandsaufenthalt finden, dass die Hemmschwelle, später einmal ins Ausland zu gehen, sinkt, und du neugierig auf ein Leben oder Arbeiten im Ausland wirst.
Ist dein Interesse geweckt, dann sprich unsere verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen an. Sie werden sich sehr darüber freuen.