Wir wollen...
- die Schülerpersönlichkeit stärken durch gegenseitige Achtung, durch Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit, durch die Hinführung zu konstruktiver Kritik und Selbstkritik, durch Förderung der Verantwortungsbereitschaft.
- solides Grundwissen und Kompetenzen in allen Fächern vermitteln.
- Methoden des selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernens üben.
- unsere Schülerinnen und Schüler bei der verantwortlichen Nutzung und Anwendung moderner Medien anleiten.
- Möglichkeiten für gemeinsames Lernen schaffen.
- eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Lehrer-, Schüler- und Elternschaft pflegen.
- die Übergänge durch Zusammenarbeit mit den Grundschulen und weiterführenden Schulen des Sek.II-Bereiches begleiten und für die Schülerinnen und Schüler erfolgreich gestalten.
- unsere Schüler im mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Bereich fördern, damit sie unsere Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft verantwortungsvoll gestalten können.
- durch eine vertiefte Berufsorientierung die Schülerinnen und Schüler bei der eigenen Berufs- und Lebensplanung unterstützen.
- ein vielfältiges, kulturell anregendes Schulleben gestalten.
- uns dem regionalen gesellschaftlichen Umfeld öffnen.
- unseren Schülern in einer globalisierten Welt Orientierung geben und Verantwortungsbereitschaft für ein nachhaltiges Denken und Handeln fördern.
- Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit von Lernenden und Lehrenden ergreifen.